Posts mit dem Label Jugendauftritt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendauftritt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Juni 2025

Rückblick Jugendvorspiel

 Am Samstag, den 24. Mai, hieß es Bühne frei für den musikalischen Nachwuchs im Musikverein Unterhausen. Im Rahmen des Vorspielnachmittags wurde in der vollbesetzten Aula der Brögerschule ein vielfältiges Programm geboten. Ob in kleinen Gruppen oder alleine, über 20 Kinder haben etwas vorgespielt. Von Klein bis Groß waren alle dabei und konnten - auch untereinander - die vielen Instrumente bestaunen. Denn hier kam einiges zum Erklingen: Blockflöten, Klarinetten, Saxophone, Horn, Trompeten, Bariton und ein Schlagzeug.

Den Abschluss bildete die Jugendkapelle der Lichtensteiner Blasmusik mit zwei Stücken.
Das Tolle ist, jeder hat einen Auftritt erleben dürfen - zum Teil zum allerersten Mal überhaupt - und das wichtigste aber: der Spaß kam nicht zu kurz. Denn das gemeinsame Musizieren ist es doch, was die Musik ausmacht.

Vielen Dank an alle, die zu diesem tollen Abend etwas beigetragen haben!

Dienstag, 25. Februar 2025

Umstrukturierung

Die Lichtensteiner Blasmusik ist dabei sich umzustrukturieren und neu aufzustellen. Aus diesem Grund fallen auch einige traditionelle Aktionen und große Konzerte derzeit aus. 

Da wir, die Lichtensteiner Blasmusik, schon immer mit der Größe unseres Ensembles am kämpfen sind und oft ohne Aushilfen schwer spielfähig sind, haben wir uns entschlossen uns auf diese Situation besser anzupassen. Wir wollen zunächst mehr als kleine, feine Kapelle in einem Niveau auftreten, das zu unseren Musikern passt. Es geht hier darum, das sowohl die Musiker als auch die Zuhörer Spaß dabei haben und ein klanglich tolles Ergebnis geboten bekommen. Wir proben seit diesem Jahr daher für eine kleine Besetzung und bauen uns ein Repertoire an hier passenden Stücken auf. So wollen wir dann auch wieder kleinere Auftritte, vor allem auch hier im Ort, spielen. Wann und wo steht noch nicht genau fest.

Wer hier gerne als Musiker dabei sein will, mit Spaß und ohne Stress und Druck fröhlich Musik zu machen, darf gerne jederzeit Montags ab 20:00 Uhr in der Aula der Brögerschule vorbeischauen.

Auch unsere Jugendkapelle, die nun einige Zeit vakant war, wird derzeit langsam wieder aufgebaut. Unsere Youngsters bestehen derzeit aus 5-6 Musiker/innen im Alter von 10 bis 17 Jahren. Noch ist die Gruppe ganz neu, aber auch hier wird es sicher bald schon kleine Auftritte geben. 

Der Instrumentalunterricht läuft weiter wie bisher, dort hat sich vor kurzem eine neue Gruppe gebildet. Hier agieren wir nach Bedarf, fragen sie daher gerne jederzeit nach.

Unsere Tanzgarde hat sich in allen Gruppen aufgelöst und wird derzeit nicht fortgeführt.

Beim Jugendvorspiel gibt es unsere Instrumentalgruppen und die Jugendkapelle, am Samstag, 24. Mai um 18:00 Uhr in der Aula der Brögerschule, zu sehen und zu hören.

Dienstag, 12. November 2019

Vorspielnachmittag

Unter dem Motto "Musik und Spaß" eröffneten die Jungmusiker der Lichtensteiner Blasmusik zusammen mit dem Schulchor der Grundschule Unterhausen am Freitag, 8. November in der Aula der Brögerschule den diesjährigen Vorspielnachmittag.


An diesem Nachmittag stand der Nachwuchs des Vereins im Mittelpunkt des Geschehens. Mit Einzelvorträgen aber auch in zweier oder dreier Gruppen zeigten sie auf ihren Instrumenten ihr können. Es gehört sehr viel Mut dazu vor so vielen Leuten zu spielen. Manche von den Kindern waren das erste mal bei so einem Ereignis dabei. Da war Lampenfieber vorprogrammiert. Aber alle Kinder haben das richtig gut gemeistert und toll gespielt.

Bedanken möchten wir uns dann noch bei Frau Klemp, die extra an diesem Nachmittag mit dem Schulchor bei uns war. Auch an unsere Lehrer Marco Mayer, Rita Stockburger, Kim Salzer und Ruben Schmitt ein großes Dankeschön für die Mühe und Zeit, die sie jede Woche aufbringen um unseren Nachwuchs auf ihren Instrumenten zu fördern und weiter zu bringen.


Es war ein sehr schöner Nachmittag und die Eltern können stolz auf ihre Kinder sein.

Donnerstag, 1. November 2018

Rückblick Vorspielnachmittag

„Let´s rock“ so hieß das Motto unseres diesjährigen Vorspielnachmittags. Und die
Jungmusiker des Musikvereins, Blockflötenkinder, sowie der Schulchor rockten an
diesem Nachmittag gewaltig die Bühne. Von gekonnten Einzelvorträgen bis zu
gemeinsamen Stücken war alles geboten. Der Vorspielnachmittag bietet allen
Kindern, die ein Instrument erlernen, sowie der Jugendkapelle den perfekten
Rahmen den Eltern, Bekannten und Verwandten zu zeigen, was sie auf ihrem
Instrument schon alles spielen können. Ebenso steht das gemeinsame Musizieren im
Vordergrund, weshalb es uns eine große Freude ist, dass der Schulchor der
Grundschule Lichtenstein sich ebenfalls beteiligte. Bei den beiden Stücken Railway
traffic und Recorderrock standen der Schulchor, die Jugendkapelle, sowie die
Blockflöten zusammen auf der Bühne. Es war toll zu sehen, wie die ca. 50 Kinder
gemeinsam Spaß dabei hatten.


Der gute gefüllte Raum, sowie der große Applaus zeigten, dass es ein gelungener
Nachmittag war, der gerne wiederholt werden darf. Die Kinder können stolz auf ihre
Leistung sein.

Dienstag, 14. Februar 2017

Auftritt der Jugendkapelle in Metzingen

Der Auftritt in Metzingen beim Schlachtplattenessen war zum Zeitpunkt des Auftittes mittelmäßig besucht. Trotz alldem war unser Auftritt erfolgreich und wir konnten unsere gespielten Stücke wie "Can you feel the love tonight" gut vortragen und unser Können zusammen mit der Jugendkapelle Pfullingen vorzeigen...


Das Publikum war sehr zufrieden mit der Sauberkeit wie wir die Stücke spielten. Auch die Location hatte größere Bedeutung da das Volumen der Musik in der Holzhütte mit vollem Volumen auf das Publikum herab kam und sie begeisterte...

Die Jugendkapelle könnte es sich gut vorstellen dort noch einen Auftritt zu spielen und weiter das Publikum zu begeistern!

M. Engelhart

Sonntag, 18. Dezember 2016

Weihnachtskonzert

Am Samstag 17.12'16 fand unser traditionelles Weihnachtskonzert in der weihnachtlich geschmückten Lichtensteinhalle statt. Wie schon im letzten Jahr, verlagerten wir die Bühne wieder nach vorne in den Saal hinein um den Klang optimal in die Halle zu unserem Publikum zu bekommen.  Auch das gelang dieses Jahr wieder gut und die Zuhörer konnten sich mittendrin im musikalischen Rausch fühlen.

Punkt 19:30 Uhr zum Konzertbeginn nahm unser Jugendblasorchester gemeinsam mit dem Jugendorchester der Stadtkapelle Pfullingen die Bühne in Beschlag. Mit dem "Sunliner Marsch" starteten die Jungmusiker in den Abend. Ehe es mit dem Programm weiter ging begrüßte Klaus Huber die rund 250 Gäste. Rolf Goller übernahm darauf witzig und spritzig mit einer ordentlichen Portion Humor die Führung durch das Programm. Weiter ging es mit "Olympic Dreams", "Disco Lives" und dem "Michael Jackson Hit Mix". Zur großen Überraschung aller verwandelte sich unser Dirigent Marco Mayer und kam im Michael Jackson look mit Glitzer Jacke und weißem Handschuh ans Dirigentenpodest. Auch hier zeigten die Jugendlichen erneut das sie es beherrschen mit tollen Klängen das Publikum zu begeistern.
Für das bestehen des D1 Lehrgangs vom Blasmusikverband Baden-Württemberg bekamen Fiona Schilling, Sophie Beuter und Wiebke Gutbrod ihr Abzeichen in Form einer Anstecknadel in Bronze von der Jugendleiterin Franziska Bubeck überreicht. Sie mussten hierzu ihr Wissen und Kenntnisse in der Musiktheorie und Praxis unter Beweis stellen und auch auf ihrem Instrument der Querflöte haben alle drei im Vorspiel gezeigt das sie dies beherrschen.

Nach einer kleinen Umbaupause in der nochmal einige Stühle mehr auf die Bühne gestellt wurden übernahmen die "alten Hasen" der Lichtensteiner Blasmusik und weiter ging es unter anderem mit dem Stück "Elisabeth", einer Komposition aus den verschiedenen emotionellen Bereichen des gleichnamigen Musicals. Aber auch poppige Töne wurden mit "The best of Phil Collins" gezeigt. Für die Volksmusikfans war der Titel "Prager Gassen" im Programm. Und zum Solo begab sich unser Tenorhorn Spieler Markus Taigel auf die andere Seite der Bühne vor die Klarinetten und präsentierte "Euphonium Ragtime" gekonnt auf seinem Instrument. Zum Schluss wurde es noch weihnachtlich mit dem Stück "Christmas from the 50s", das verschiedene bekannte Melodien aus dieser Zeit enthielt.

Dann wurde es auf der Bühne richtig eng.Es kamen noch das Jugendblasorchester dazu, um gemeinsam das Ende des Konzerts einzuläuten. Mit den Stücken "Smooth" und "Irish Dream" verabschiedeten sich die Lichtensteiner Blasmusik und das Jugendblasorchester von der Bühne. Rolf bedankte sich bei unserem tollen Publikum.


Die Ehrungen des Vereins fanden zum ersten mal nicht am Weihnachtskonzert statt. Stattdessen, so hat es Vorstand Klaus Huber bereits angekündigt, werden diese in einer Jahresfeier des gesamten Vereins im April des nächsten Jahres stattfinden. Hier können sich dann auch alle Gruppen des Vereins präsentieren aber mehr dazu erfahren sie noch in den Wochen davor.

Weitere Eindrücke vom Konzert in Bildern hier.

Wir bedanken uns bei:
  • Dirigent Marco Mayer
  • allen aktiven Musikern
  • unseren externen Musikern
  • unseren Jungmusikern
  • den Jungmusikern der Stadtkapelle Pfullingen
  • Rolf Goller für die Moderation
  • Karl-Heinz Lamparter als Musikersprecher und Organisator
  • der Jugendleitung
  • dem Organisationsteam
  • allen Helfern beim Konzert
  • der Vorstandschaft
  • der Gemeinde Lichtenstein
  • und allen unseren Unterstützern
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017

wünscht die Lichtensteiner Blasmusik allen unseren Mitgliedern, Fans und Freunden

Dienstag, 13. Dezember 2016

Weihnachtskonzert



Wir freuen uns auf Euer kommen am Samstag, 17. Dezember ab 19:30 Uhr. Saalöffnung ist bereits ab 18:30 Uhr. Wir bieten auch wieder Speisen und Getränke an, aber nur vor dem Konzert und in der Pause.

Dienstag, 26. April 2016

Göllesbergfest am 5. Mai

Herzliche Einladung zum traditionellen Göllesbergfest beim Wanderparkplatz vor dem Segelflugplatz. Wir begrüßen groß und klein, Familien und Wanderer wie bisher mit Spezialitäten vom Grill, Kaffee, Kuchen, Waffeln und Getränken, Treffen sie Freunde und Bekannte bei unterhaltsamer Musik.

Dieses Jahr schon zum 3. mal empfangen wir Schlepperfahrer bei unserem Schleppertreffen neben dem Festplatz mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

 Unsere Mitglieder und freiwilligen Helfer bitten wir uns an den folgenden Terminen beim Auf- und Abbau zu helfen:

  • Di, 3. Mai ab 18:00 Uhr Treffpunkt Garagen neben dem Honauer Freibad zum Aufladen und Transport
  • Mi, 4. Mai ab 10:00 Uhr am Göllesberg: Aufbau der Unterstände
  • Do, 5. Mai ab 8:00 Uhr am Göllesberg: Restliche Aufbauarbeiten
  • Fr, 6. Mai ab 9:00 Uhr am Göllesberg zum Abbau
Vielen Dank schon jetzt an alle die hier mithelfen, je mehr wir sind, desto schneller sind wir auch wieder fertig. Danke!

Sonntag, 3. Mai 2015

Göllesbergfest

Am 14.05.2015 findet ab 10.30 Uhr das Göllesbergfest beim Wanderparkplatz Göllesberg neben dem Segelflug Gelände statt. Anfahrt

Programm:
10.30 Uhr: Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Unterhausen mit Pfarrer Henning und dem Posaunenchor.
11.30-14.00 Uhr: Musikverein Nehren.
14.00-14.30 Uhr: Jugendkapelle Unterhausen und Pfullingen.
14.30 bis Ende: Musikverein Kusterdingen.

Schleppertreffen: 
Auch dieses Jahr erhalten Fahrer, die mit ihrem Schlepper das Göllesbergfest besuchen eine kleine Überraschung.

Verpflegung:
Dieses Jahr gibt es etwas besonderes. Die Jugendkapelle verwöhnt sie mit süßen selbstgemachten Waffeln.
Zum Essen gibt es wieder Spezialitäten vom Grill, wie Pommes, Steaks, Würste aber auch Kuchen und Kaffee.

Auf euer kommen freut sich die Lichtensteiner Blasmusik.

Samstag, 2. Mai 2015

Ständchen Anna-Lena Schmid

Am Samstag, den 25. April 2015 spielte die Jugendkapelle der Lichtensteiner Blasmusik ein Ständchen. Anna-Lena gewann dieses Ständchen beim Quiz in der Uhlandschule.


Der Nachmittag begann regnerisch, dies sollte aber kein Verhängnis werden. Also spielte man dicht aneinander unter Regenschirmen & Co auf der Terrasse der Schmids. Als die Jugendkapelle jedoch begann das erste Lied "Accidentally in Love" zu spielen, spielte der Regen auch keine Rolle mehr. Die Stimmung wurde immer besser und die Jugendkapelle begann das zweite Stück "Can you feel the Love tonight" zu spielen. Doch das wichtigste fehlte noch: Der "Happy Birthday" Song, bei dem die Jugendkapelle spielte und alle mitsangen. Den Abschluß machte nun das Stück "Partyrock Anthem".


Die Jugendkapelle bedankt sich auf diesem Wege auch nochmals für die beste Versorgung mit Getränken und Kuchen.

Marcel Schilling

Dienstag, 6. Januar 2015

Weihnachtskonzert

Das Jahr 2014 ist vorbei und wir hoffen alle sind gut im neuen Jahr angekommen. Nun wollen wir die ersten, ruhigen Tagen nochmal nutzen das Weihnachtskonzert zum Ende des letzten Jahres Revue passieren zu lassen.


Vorstand Klaus Huber eröffnete die Veranstaltung in gewohnt professioneller Manier und begrüßte alle Gäste. Zur Durchführung des Abendprogramms übergab er das Mikrophone an Rolf Goller der lustig und heiter durch den Abend führte.


Mit dem "Countdown" führte Markus Taigel die Zuhörer mit seinen Kids in den musikalischen Abend. Gefolgt von zwei weiteren Hits zeigten sie was auch mit wenigen Jahren Musikerfahrung schon zu erreichen ist.


Nach drei Darbietungen der Jugendkapelle bekamen unsere drei Mädels Hanna, Larissa und Ann-Kathrin ihr Leistungsabzeichen, das sie sich im Herbst beim D1 Lehrgang erarbeitet haben.


Das Konzert war so gut besucht wie schon lange nicht mehr, trotzdem dass schon etwas mehr bestuhlt wurde als in den vergangenen Jahren waren die Plätze bis zur letzten Reihe belegt. Neben den befreundeten Vereinen und Musikvereinen und der Verwandtschaft der Jungen und Alten Musiker waren auch zahlreiche Blasmusikfans sowie natürlich auch unsere passiven Mitglieder gekommen.



Nach der Jugendkapelle betraten unsere Blockflötenkinder die Bühne und zeigten mit einigen Weihnachtsliedern was sie drauf haben.



Den zweiten Teil der Veranstaltung nach der Pause gehörte ganz der Hauptkapelle die mit gewaltigem Klang die Halle füllte. Nach zahlreichen Stücken und viel Beifall wurde die Kapelle erst nach der obligatorischen Zugabe entlassen.





 Den Abschluss des Abends bildete die Tombola.


Alle Bilder des Abends gibt es auch nochmal extra als Diashow.

Freitag, 12. Dezember 2014

Weihnachtskonzert

Wie bereits in den vergangenen Jahren lädt der Musikverein Unterhausen e.V. alle Leute von nah und fern zum diesjährigen Weihnachtskonzert ein. Wir freuen uns wieder alle Mitglieder, Eltern, Angehörigen, Lichtensteiner, Fans und interessierte aus der Umgebung an diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend begrüßen zu können.

Beginn ist am Samstag, 20. Dezember um 19:30 Uhr in der Lichtensteinhalle (Saalöffnung ab 19:00 Uhr).

Der Eintritt ist frei und auch für das leibliche Wohl haben wir wieder gesorgt. Der Abend selbst wird von uns sehr abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet.
Wir haben versucht für jeden Geschmack etwas einzubeziehen.
Unsere Jugendkapelle hat hierfür bereits einige rockige und stilvolle Stücke einstudiert und auch die verschiedenen Blockflötengruppen haben sich weihnachtliche Stücke ausgesucht. Und vom Rest lassen sie sich einfach mit der Musik mitnehmen und überraschen.

Auf ihr kommen freuen sich die Musikgruppen der Lichtensteiner Blasmusik.

Freitag, 10. Oktober 2014

Vorspielnachmittag der Jungmusiker

Eltern, Tanten, Omas, Opas und Geschwister wurden am Freitag ins Gemeindehaus eingeladen. Wir baten alle Musiker in Ausbildung und Jungmusiker hier ihr können vor kleinem Publikum vorzuführen.


Vor Beginn war es ein richtiges Gewusel und alle waren aufgeregt vor ihrem Auftritt. Doch alles klappte.


Musikersprecher Karl-Heinz Lamparter begrüßte zunächst alle und eröffnete so die Veranstaltung.



Zunächst spielten die Blockflötenkinder von Franziska Bubeck im Duo und Trio ihre einstudierten Stücke.





Danach kamen die verschiedenen Flötengruppen von Christina Fischer die alle ihr bisher erlerntes zeigten.

Momentan werden bei der Lichtensteiner Blasmusik knapp 20 Kinder auf der Blockflöte ausgebildet. Die Ausbildung auf der Blockflöte übernahmen Christina Fischer und Franziska Bubeck, die auch bei uns aktiv in der Kapelle spielt. Sie teilen sich die Aufgabe, die Kinder zu unterrichten und das Ergebnis kann sich sehen lassen, das hörte man an diesem Abend. Auch wenn einige Blockflötenkinder erst seit September Unterricht haben, trauten sie sich bereits vorzuspielen.



Auch unsere Klarinetten- und Querflötenkinder zeigten ihr Können auf ihren Instrumenten. Von unserer Blechbläserjugend konnten wir an diesem Abend leider keine Vertreter im Solo zeigen, diese waren jedoch beim folgenden Auftritt der Jugendkapelle alle mit vertreten.


Zum Schluss durfte unsere Jugendkapelle noch zu ihren Instrumenten greifen und etwas Schwung ins Gemeindehaus bringen. Mit den Stücken "Eye of the Tiger" und "Accidentally in Love" verabschiedete die Jugendkapelle so die Gäste und zeigte damit auch den Jüngeren was man mit dem erlernten erreichen kann.


Alle waren sehr zufrieden und jedem Gefiel es, das zeigte auch der Beifall den alle Kinder nach ihrem Auftritt bekamen.

Wer hier verhindert war oder diese kleinen Künstler nochmal hören möchte, kann dies bereits am Samstag vor Weihnachten beim Weihnachtskonzert der Lichtensteiner Blasmusik nachholen.

Donnerstag, 29. Mai 2014

Göllesbergfest


Bei vielen ist der Termin an Christi Himmelfahrt oder Vatertag schon fest im Terminkalender notiert. Auch beim Musikverein ist dieser Termin schon aus Tradition im Terminkalender verankert und nicht mehr wegzudenken.


Der Wettergott hatte es dieses Jahr gut mit uns gemeint und bescherte uns trockenes, nicht zu kaltes und nicht zu heißes Wetter. Hin und wieder schaute auch die Sonne bei uns vorbei.
Schon zu Anfang beim Gottesdienst fanden sich viele Besucher auf dem Göllesberg ein, um gemeinsam mit Pfarrer Henning und dem Posaunenchor den Gottesdienst im Grünen zu feiern.



Rund 30 Helfer des Musikvereins waren auf den Beinen, um für einen reibungslosen Ablauf des Festes zu sorgen.


Die Neckartenzlinger sowie die Köhler Musikanten spielten traditionelle Blasmusik.


Auch unsere Jugendkapelle hatte ihren Auftritt mit Unterstützung des Jugendblasorchesters der Stadtkapelle Pfullingen. Sie brachten den Göllesberg zum Beben mit ihren rockigen und modernen Stücken.

Das Publikum war bunt gemischt. Familien aber auch dutzende junge Männer mit und ohne Bollerwagen machten sich den Göllesberg zum Ziel, um sich etwas leckeres vom Grill und das ein oder andere Bier zu gönnen. 

Vielen Dank für alle Helferinnen und Helfer die vor, während und nach dem Fest mit vollem Einsatz dabei waren und so zum guten Gelingen beigetragen haben.

Hier noch einige Weitere Bilder und Emotionen