Posts mit dem Label Tanzgarde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tanzgarde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 10. Januar 2023

Preistanzen

 

Nach langer Coronapause, findet wieder unser Preistanzen statt.


 

Es werden Garden aus der Umgebung teilnehmen.

Der Wettbewerb setzt sich aus einem Teil Marschtanz und einem Teil Showtanz zusammen.

Die Jury, die aus ehemaligen Tänzer/innen zusammengesetzt ist, bewertet die Garden nach Punkten. Die Garde die bei den Tänzen die höchste Punktzahl erreicht bekommt ein Preisgeld.

Für das leiblich wohl ist wie immer gesorgt,

Auf euer kommen freut sich der Musikverein Unterhausen.

Dienstag, 28. Januar 2020

Tanzgarden tanzen um die Wette – großes Preistanzen in Unterhausen

Narri-Narro, Krauts-Kräga, Rauchkatza-u. Ho, Oho-Oho-Oho, Spitz-Bua, Schrei-Au, Jägi-Jägo, Kohlraba-Köpf

Am vergangenen Freitag begrüßten wir, wie jedes Jahr in der Lichtensteinhalle, zahlreiche Tanzgarden aus Nah und Fern zu unserem Marsch- und Showtanzwettbewerb.
Eigentlich ein Ereignis für alle tanzbegeisterten Menschen, ob jung oder alt, dennoch überwiegen im Publikum die mitgebrachten Fans der Garden.
Pünktlich um 20 Uhr 2 eröffnete die Mini-Tanzgarde der Lichtensteiner Blasmusik unter Leitung von Verena Jetter den spannenden Abend. Leichtfüßig präsentierten die Vier- bis Achtjährigen in blauweißen Kleidchen mit roter Schleife ihren Matrosentanz.
Nun stieg aber die Spannung, denn die erste Garde startete in die Marschtanzwertung. Nach unzähligen Spagatsprüngen, Standwaagen und süffisanten Choreografien hatte sich auch unsere Jury bestehend aus Alwina Schleinin, Concettina Klotzbier, Matthias Märzweiler, Massimo Laraia, Daniele Holl eine kleine Verschnaufpause verdient. Auch in der Pause durften die Zuschauer sehen, wie sich unsere Kindertanzgarde unter der Leitung von Vivien Krautter und Elisa Grommes in der Kategorie Marsch zu bewegen wusste. Unsere Juniorentanzgarde geleitet von Karoline Brandau zeigte ebenfalls ihr Können.

"Nun liebes Publikum starten wir in die Showtanzwertung," kündigten die beiden Moderatorinnen Angelina Stärr und Samira Simsek an. Allmählich näherte sich der Abend dem Höhepunkt, denn die Jury zog sich zur Beratung zurück. Doch bis die Sieger des Wettbewerbs gekürt werden konnten, amüsierten sich die Zuschauer bei fetziger Musik mit DJ Maro und schwangen das Tanzbein.
0:10 Uhr: Wer hat wohl beim diesjährigen Preistanzen in der Kategorie Marschtanz das Rennen gemacht? Auf der Bühne versammelten sich alle Trainerinnen sowie die Garden aus Betzingen, Stetten u. Ho, Rangendingen, Inneringen, Spaichingen, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Melchingen. Die Anspannung war den Mädchen auf die Stirn geschrieben. Endlich öffnete Samira den ersten Umschlag. Über Platz 3 freute sich die 1. Sonnenbühler Karnevalsgesellschaft. Auch auf das Treppchen kletterte die Garde der Betzinger Krautskräga. Sieger des Abends im Marschtanz mit hauchdünnem Vorsprung war die Garde der Narrenzunft Deichelmaus aus Spaichingen. Völlig aus dem Häuschen wollten die Mädchen und auch das Publikum natürlich noch die Platzierungen im Showtanz wissen. So ging der 3. Platz mit exakt gleicher Punktzahl an die Garde aus Sonnenbühl mit dem Thema „die mexikanische Feier für die Toten - dia de los muertos“ und die Garde aus Trochtelfingen, die einen Showtanz zu „Magie der Illusionen“ darbot. Platz 2 belegte die Garde der Rauchkatza aus Stetten u. Ho mit dem Showtanz „El dia de los muertos- der Tag der Toten“. Als Schachfiguren kostümiert wurde die Tanzgarde aus Inneringen zum Sieger im Showtanz gekürt.
Falls auch Sie in den Genuss tänzerischer Präzision, akrobatischen Höchstleistungen und ausgefallenen Choreografien in fröhlich, ausgelassener, närrischer Stimmung kommen möchten, besuchen Sie uns doch im nächsten Jahr; wenn es wieder heißt Eche-Lau zum Preistanzen in der Lichtensteinhalle.

Sonntag, 23. Dezember 2018

Erste Impressionen aus dem Mottokonzert

Schauen wir zurück auf das 2. Mottokonzert, so müssen wir sagen, es war erneut ein rießen Erfolg. Das Publikum füllte die Lichtensteinhalle und unsere Musiker brachten super Stimmung und viel Emotion. Es war erneut ein Konzert für alle Sinne. Wer nicht da war, hat was verpasst. Daher hier einige Eindrücke:


"Blues Brothers in Concert"



Für die Organisation und die Durchführung bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und Helfern. Weiterhin danken wir auch den zahlreichen Sponsoren ohne die dieses Event nicht durchführbar gewesen wäre.