Posts mit dem Label Jugendaktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendaktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. Februar 2024

Schnupperprobe der Lichtensteiner Blasmusik am Montag 26.02.2024

 Die Lichtensteiner Blasmusik bietet seit mehreren Jahren neben der klassischen Instrumentenausbildung auch Blockflötenunterricht an. Zumeist findet dieser als Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen statt. Mit über 20 Blockflötenkinder wird dieses Angebot sehr gerne angenommen.

Der Verein möchte das große Interesse nutzen und den Kindern, aber auch den Eltern, einen Eindruck vermitteln wie eine Musikprobe heute abläuft. Wie hören sich die verschiedenen Instrumente an, wenn mehrere Musiker gemeinsam spielen? Welches Instrument würde mir besonders gut gefallen?

Auf diese Fragen möchte die Lichtensteiner Blasmusik in einer Schnupperprobe am Montag, 26.02.2024 eingehen und gemeinsam mit den Kindern, den Jugendlichen, den Musikern und dem Dirigenten etwas Neues ausprobieren und dabei Spaß an der Musik haben.

Die Schnupperprobe findet um 19:30 Uhr in der Aula der Brögerschule in Unterhausen statt. Zu der Probe sind auch gerne Kinder und Jugendliche eingeladen, die sich noch überlegen ein Instrument zu lernen. Alle die bereits ein Instrument spielen können, dürfen dieses gerne mitbringen und mitspielen.

Für weitere Fragen zu einer Instrumentenausbildung stehen unser Jugendleiter und unsere Ausbilder gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Maximilian Horvath, Tel. 0157 5073 5802.

Wir sind gespannt auf diese Musikprobe und freuen uns auf euer Kommen!

Dienstag, 15. November 2022

Schulwerbung

Nach über zwei Jahren Coronapause konnte die Schulwerbung der Lichtensteiner Blasmusik wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Dafür trafen sich am Fr. 11.11.2022 einige Musiker/innen um das Projekt Schulwerbung in Angriff zu nehmen.

Unsere Musiker/innen erklärten den Kindern der 3. Klassen alle Instrument, die anschaulich aufgebaut waren. Von Trompete, Flügelhorn, Klarinette, Saxophon, Flöte bis Tuba und Schlagwerk war alles dabei. Von den Musiker/innen wurden zunächst alle Instrumente vorgespielt um den Kindern zu zeigen, wie jedes klingt. Weiter wurde genau gezeigt wie den einzelnen Instrumenten einen Ton entlocken kann. Interessiert und gespannt hörten die Kinder mit ihren Lehrern zu. Danach durften die Kinder und auch die Lehrer, wenn sie den wollten, die einzelnen Instrumente ausprobieren und versuchen einen Ton auf den Instrumenten zu erzeugen. Beliebt bei den Schülern war vor allem die Tuba, aber auch das Schlagzeug auf dem man nach kurzer Zeit einen kleinen Rythmus spielen konnte. Aber auch Trompete, Klarinette usw. fanden die Schüler toll. Alle waren mit viel Spaß und Freude bei der Sache dabei.

Die Lichtensteiner Blasmusik würde sich freuen, wenn der eine oder andere Schüler uns mal mit seinen Eltern bei einer Probe, Montags ab 20:00  besucht. Wir können dann ganz individuell zum jeweiligen Wunschinstrument beraten und stehen für alle Fragen zum Instrument, der Ausbildung und natürlich zur Kapelle bereit.

Großen Dank an die Schulleitung, die Lehrer und alle unsere Helfer, das wir die Schulwerbung so durchführen konnten.

Eure Lichtensteiner Blasmusik

Sonntag, 6. November 2022

Schulwerbung

Am Freitag, den 11. November kommen einige von unseren Musikern in der Schule vorbei, um den Schülern die Instrumente vorzustellen.

  • 8:30 - 9:30 Uhr Klasse 3b in der Aula der Brögerschule
  • 10:00 - 11:00 Uhr Klasse 3a in der Aula der Uhlandschule
  • 11:00 - 12:00 Uhr Klasse 3c in der Aula der Uhlandschule

Wir wollen hier den Schülern, wie schon in den vergangenen Jahren, das Spektrum der Blasmusik zeigen. Sie dürfen dabei nicht nur die Instrumente anschauen und Fragen stellen, sondern sich auch auf den verschiedenen Instrumenten ausprobieren. Meist gelingt es bereits nach wenigen Versuchen ein oder zwei Töne aus dem Instrument zu bekommen.

Wir sehen dies als gesellschaftlichen Beitrag zur Ausbildung unserer Kinder, aber freuen uns natürlich auch falls der/die eine oder andere gefallen an einem Instrument findet und sich überlegt bei uns in der Jugend mitzumachen. 

Gerne dürfen sich aber auch andere Kinder und Eltern jederzeit bei uns melden, oder einfach mal bei einer Probe vorbeikommen. Wir sind jederzeit offen für neue und zu Gesprächen bereit.

Montag, 25. Juni 2018

Der Musikverein beim Jugendaktionstag

Am 16.06.2018 fand in Lichtenstein-Unterhausen wieder der alljährliche Kinder- und Jugendaktionstag statt. Auch der Musikverein war hierbei mit einem Informationsstand vertreten.

Den Kindern stand die Möglichkeit offen verschiedenste Instrumente, von Querflöte über Trompete und Posaune bis hin zum Schlagzeug, auszuprobieren. Kleine und aber auch große Kinder probierten hierbei ihr musikalisches Können aus. Manch einer war erstaunt, was für Töne aus so einem Instrument erklingen können.



Des Weiteren gab es die Möglichkeit sich an den Informationstafeln über die Ausbildungsmöglichkeiten zum Musikunterricht, die Jugendkapelle und die Tanzgarde zu informieren.

Wir hoffen, wir konnten wir dem ein oder andern Kind die Musikinstrument und die Freude an der Musik etwas näher bringen.



Samstag, 23. September 2017

Jungmusiker Ausflug

Am Samstag, den 16.09.2017 trafen sich die Jungmusiker des Musikverein Unterhausen, um gemeinsam in den Abenteuerpark Lichtenstein zu starten.

Nach einer kurzen Einführung und Materialverteilung konnte es schon hinauf in die Baumwipfel gehen. Gemeinsam schwangen wir uns wie Tarzan von Baum zu Baum, überquerten wackelige Brücken oder balancierten auf dünnsten Seilen.
Nach ca. 3 Stunden war jeder von uns auf seine Kosten gekommen und hatte das ein oder andere Hindernis überwunden.
Um verbrauchten Kräfte wieder aufzufrischen beendeten wir unseren Tag mit einem gemeinsamen Grillen am Feuer.

Wir hatten alle einen tollen Tag und freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug.

Dienstag, 15. August 2017

Sommerferienprogramm

Am 01. August veranstaltete die Jugendkapelle der Lichtensteiner Blasmusik in diesem Jahr zum ersten mal im Rahmen des Sommerferienprogramms der Gemeinde einen Basteltag.

15 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bastelten zusammen mit Helfern viele verschiedene Instrumente wie eine Trommel aus Blumentöpfen und Butterbrotpapier, eine Flöte aus Pvc Rohr und verschiedene Farben Wolle, eine Gitarre aus einer Box und Holz, ein Regenmacher aus einer Papprolle und Reis und ein Xylophon aus einem Schuhkarton und Hölzern.
Gestärkt nach dem Pizza essen ging es in die zweite Runde, zur Auflockerung wurden verschiedene Spiele gespielt. Gegen Ende des Tages setzte sich jede Instrumenten Gruppe zusammen und übten ein Stück ein welches vor den anderen und auch vor den Eltern vorgetragen wurde.


Wir bedanken uns bei den Helfern und hoffen die Kinder hatten viel Spaß und schauen auch mal bei der Lichtensteiner Blasmusik vorbei. Die Jugendkapelle probt Montags von 19.15Uhr-20.15Uhr. Die Lichtensteiner Blasmusik bietet eine Ausbildung auf Blockflöte zum Einstieg und allen Blasmusik Instrumenten für Jung und Alt.

Samstag, 4. April 2015

Jugendkapelle räumt ab

Die Jungmusiker der Jugendkapelle Lichtenstein nehmen sich eine Auszeit und fahren zum Havanna nach Engstingen bowlen
Nach dem erfolgreichen Weihnachtskonzert und den darauf folgenden Proben musste mal wieder ein Ausflug her. Da der Dirigent Markus Taigel selber im Urlaub war, nutzen wir die Chance und sind bowlen gegangen. Die Jungmusiker hatten alle viel Spaß und haben gut abgeräumt. Wir waren auf 2 Bahnen verteilt und hatten Franziska Bubeck als Aufsichtsperson auch mit dabei. Auf die Zukunft gesehen freuen wir uns auf die weiteren Auftritte und natürlich auch auf den nächsten Ausflug.

Tim Binder

Freitag, 28. November 2014

Neue Polo Shirts für die Jugend


Damit unsere Jugendkapelle wieder einheitlich auftreten kann. Hat sich der Verein entschieden hierzu neue Polo Shirts mit Aufdruck anzuschaffen.

Lange hat's gedauert, bis unsere Jugendleitung alle Größen beisammen hatte und die Beschaffung sowie den Druck klären konnte. Deshalb war die Freude umso bei den Mädels und Jungs umso größer.
So macht unsere kleine aber feine Truppe doch einen ordentlichen Eindruck und kann wie bereits zur Einweihung beim Vorspielnachmittag auch an den nächsten Auftritten geschlossen und einheitlich Auftreten.


Der nächste Auftritt unserer Jugendkapelle ist beim Weihnachtskonzert am 20. Dezember.

Samstag, 8. November 2014

Jugendausflug an den Bodensee


Ein gemütlicher Ausflug mit der Pfullinger Jugendkapelle

Am Samstag den 18. Oktober bis zum19. Oktober veranstaltete die Jugendkapelle Lichtenstein in Zusammenarbeit mit der pfullinger Jugendkapelle einen Ausflug mit Übernachtung am Bodensee,der schöne Erlebnisse mit sich brachte.

,,Mann bin ich müde" klagten wir Jungmusiker als wir schon um 9:00 Uhr in der früh am Vereinsheim Pfullingen antanzen mussten.Es war sehr kühl, doch glücklicher weise fuhren wir pünktlich mit den Sprintern los. Die Fahrt ging schnell vorbei und unser erster Stop war bei einem Maislabyrinth. Wir mussten uns einen Fragebogen bei den Betreuern holen und diesen im Laufe des Labyrinths beantworten. Der Boden war sehr matschig und wir waren müde, doch Spaß hatten wir alle. Nach einiger Zeit kamen wir dann alle gut und wohlbehalten durch. Nur unsere Schuhe sahen danach nicht mehr ganz so schön aus.
Nach diesem Abenteuer fuhren wir weiter nach Friedrichshafen um die Stadt zu besichtigen. Wir teilten uns in Gruppen auf und waren 1- 2 Stunden unterwegs. So gegen 17 Uhr konnten wir dann endlich in die Jugendherberge, die nicht weit entfernt war. Gerade erst angekommen mussten wir gleich unsere Betten beziehen danach gab es Abendessen, bevor wir gleich weiter zum Bowlen sind. Als wir dort angekommen waren, haben wir die Kugeln sofort zum Rollen gebracht und hatten bis 22 Uhr großen Spaß. Nach dieser Aktion ging es wieder zurück in die Jugendherberge. Dort hatten wir auch noch lange Spaß und wir gingen " früh" schlafen.
Am nächsten Tag starteten wir mit einem leckeren Frühstück. Nach einiger Zeit stand schon wieder was neues auf dem Programm. Es ging zum Affenberg. Dort konnte wir wählen, ob wir Affen Popcorn geben wollen oder, geocachen. Nachdem entspannt beide Gruppen fertig waren, wollten alle nur noch nach Hause. Die meisten schliefen in den Sprintern, da sie vielleicht doch nicht so "früh" schlafen gegangen sind. Doch alles in allem war es ein tolles Erlebnis.

Tim Binder

Freitag, 11. Juli 2014

Jugendkapelle beim Bowling

Am Freitag, den 11. Juli, waren wir (die Jugendkapelle) Bowlen im Havanna in Engstingen. Man machte sich einen schönen Abend mit Essen, Trinken und natürlich Bowling. Wir alle hatten viel Spaß und haben auch gut getroffen. Die zwei Bahnen haben gut gereicht und viele fanden es schade, dass jetzt schon Schluß ist. Dennoch sind wir letztendlich gegangen.
Mit dabei waren: Franziska, Tim, Ann-Kathrin, Hanna, Manuel, Gregor, Fiona, Finja und Marcel.

Marcel